• Follow us on Twitter
  • Add me on Linkedin
  • RSS

Novatona

  • Home

Blog - Latest News

Tarifvertrag privatbanken 2019

by admin
August 5, 2020

Die Tarifverhandlungen im Finanzsektor laufen seit November 2019. Bisher gab es fast zwanzig Treffen zu Verhandlungen. Trotz der regelmäßigen Verhandlungssitzungen wurde keine Einigung erzielt, weshalb die Gewerkschaften beschlossen haben, ab dem 27. Februar ein Verbot von Überstunden, Gleitzeit und Geschäftsreisen in der Freizeit zu beginnen. Die Gültigkeit des Tarifvertrags endete am 31. Januar 2020. Die Vereinbarung ist allgemein verbindlich und umfasst fast 20.000 Mitarbeiter. Die Parteien haben ihre Positionen in den Arbeitsgruppen erörtert, wobei ein wichtiger Punkt die Festlegung einer Gehaltserhöhung ist. Während die Gewerkschaften für eine Lohnerhöhung von 2 % im Jahr 2018 und dann für 1,5 % in den Jahren 2019 und 2020 plädieren, plädiert die ABBL für Erhöhungen, die nur auf Leistung und Leistung basieren. Unternehmen mit einem besonderen Tarifvertrag – nicht Mitglieder der FA Die Abschaffung unbezahlter Arbeitszeiten im Rahmen des Wettbewerbspakts nach Ansicht von Palta erfordert nach Ansicht von Palta zahlreiche Beeinträchtigungen im Tarifvertrag für den Finanzsektor.

Palta schlägt vor, die neben den regulären Arbeitszeiten und den für die Berufsausbildung aufgewendeten Arbeitsstunden um insgesamt 24 Stunden pro Jahr zu erhöhen. Nach Angaben der Arbeitgeber könnte dies durch verschiedene alternative Kombinationen von Arbeitszeitänderungen umgesetzt werden, wie z. B. mehr Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten, die Abschaffung von freien Tagen, die im Tarifvertrag festgelegt sind, und die Verlängerung der Arbeitszeit am Gründonnerstag und Silvester. Der Tarifvertrag gilt für 25 Monate und beinhaltet eine Vereinbarung über Lohnerhöhungen von 3,3 % für den Vertragszeitraum im Einklang mit anderen Sektoren im Land. Protokoll über Bachelor-StudierendeDas Protokoll über die Beschäftigung von Bachelor-Studierenden während der obligatorischen Ausbildungszeit ist im Standardtarifvertrag enthalten. Die Lohnsätze werden zum 1. Juli 2020 um 2 %, zum 1. Juli 2021 um 2 % und zum 1. Juli 2022 um 2 % angepasst. Für Unternehmen, die unter Standardtarifverträge (SCA) fallen, wurden allgemeine Gehaltserhöhungen von 4,2 % vereinbart, die 2020 um 2 %, 2021 um 1,2 % und 2022 um 1 % ausgeschüttet werden.

Verbesserung des Stundenbankkontos Das Stundenbankkonto wird verbessert, da die Urlaubs- und Urlaubstage der Unterhaltsberechtigten, die durch einen Tarifvertrag gewährt werden, auf das Stundenkonto eingezahlt werden. Das bedeutet, dass 5 Tage Urlaub unter Haltwenigerungen alle 1. Januar auf das Stundenkonto eingezahlt werden und 6 Urlaubswochen jeden 1. September hinterlegt werden. Man könnte sagen, dass es unser Programm zur freien Wahl ist, da Sie selbst entscheiden, ob Sie die Tage vom Stundenkonto als Auszeit oder Barzahlung abziehen möchten. Einige Unternehmen, die unter die SCA fallen, haben auch einen Unternehmenstarifvertrag (Corporate Collective Agreement, CCA) abgeschlossen – siehe unten: Der LCGB möchte ein Recht auf “Abschaltung von der Arbeit” einführen, basierend auf dem französischen Gesetz, das Unternehmen ermutigt, Wege zu finden, um Eingriffe in das Privatleben der Mitarbeiter zu vermeiden, indem Zeiträume definiert werden, in denen mobile Geschäftsgeräte ausgeschaltet werden können und keine Unternehmens-E-Mails gesendet werden können. Der LCGB hob diese Forderung auf einer Pressekonferenz am 17. Januar auf und wies auf den starken Anstieg der Zahl der mitarbeiterinnen und Angestellten hin, die unter Burnout leiden. Die OGB-L/SBA, die sich für die Einhaltung der Arbeitszeitgesetze einsetzte, ist der Ansicht, dass das Problem des Burnouts verringert werden könnte, wenn die Arbeitgeber die neuen Rechtsvorschriften über flexible Arbeitszeiten einhalten. Der OGB-L/SBA zitierte den Minister für Arbeit, Beschäftigung und Einwanderung, Nicolas Schmit, bei einem Treffen am 17.

Januar mit den Worten: “Einer der Gründe für die Änderung des Arbeitszeitgesetzes war in erster Linie die Erhaltung der Gesundheit der Arbeitnehmer; Überlastung als eine der ersten Ursachen für Burnout”. Die Arbeitsreform (Gesetz Nr. 13,467/17) brachte verschiedene Änderungen des Arbeitsrechts ein, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der kollektiven Rechte.

← Tarifvertrag lehrer eingruppierung
Tarifvertrag urlaubsgeld anteilig →

Recent Posts

  • Widerspruch dynamik Muster
  • Weinrote nägel mit Muster
  • Vw Vertragshändler deutschland
  • Vodafone Vertrag young s
  • Vertragswerkstatt württembergische versicherung

Recent Comments

    Archives

    • August 2020
    • July 2020

    Categories

    • No categories

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org
    © Copyright - Novatona - Wordpress Theme by Kriesi.at